Die Schaeffler-Paravan Technologie GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von ausfallsicheren Drive-by-Wire-Systemen - "Space Drive" - und Fahrwerkssystemlösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Herzogenaurach und eine Betriebsstätte in Pfronstetten-Aichelau.

Home of Steer-by-Wire
Am Ortseingang von Aichelau steht ein Schild mit der Aufschrift "Hier wird Zukunft gemacht". Bei Schaeffler Paravan nehmen wir das wörtlich und entwickeln mit der Space Drive Technologie die digitale Lenkungstechnik der Zukunft - straßenzugelassen, mehrfach redundant und nach höchsten Industriestandards zertifiziert. Bereit für die Herausforderungen des autonomen Fahrens und die Mobilitätskonzepte der Zukunft.

Die Space Drive Technologie
Die Lenkung der Zukunft wird digital sein - per Kabel! Mit Space Drive bietet Schaeffler Paravan das einzige straßenzugelassene Steer-by-Wire-System der Welt. Space Drive macht die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe überflüssig.
Space Drive - Entwicklungsleitlinien

Space Drive in der Anwendung
Moderne Steer-by-Wire-Systeme sind bereit für das hoch- und vollautomatisierte Fahren: Space Drive von Schaeffler Paravan ist ein digitales Lenksystem für Serienfahrzeuge, Prototypen, Testfahrzeuge, Landmaschinen oder unbemannte Bodenfahrzeuge. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Ein Team - eine Mission
Schaeffler Paravan ist ein junges dynamisches Team von Visionären, Tüftlern und Entwicklern mit dem Ziel, die Lenkung der Zukunft digital voranzutreiben. Die Weichenstellung für eine Mobilität ohne mechanische Lenksäule!
Aktuelle Pressemeldungen

Schaeffler übernimmt Gemeinschaftsunternehmen Schaeffler Paravan vollständig
Schaeffler Technologies AG & Co. KG und die Arnold Verwaltungs GmbH schließen Grundlagenvereinbarung über Erwerb des 10%-Anteils von Roland Arnold an der Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG. Das von Roland Arnold vor 20 Jahren für die Behindertenmobilität entwickelte Space-Drive-System wird konsequent weiter ausgebaut.
Mehr erfahren

Rallye via Kabel: Weltweit erster Wertungslauf mit einem Steer-by-Wire Ford Fiesta Rallye 2
Rallye-Pilot Fabio Schwarz und Co Driver Andris Malnieks starten mit dem Space Drive Ford Fiesta Rallye 2 bei der 58. ADAC Knaus Tabbert 3 Städte Rallye vom 13. bis 15 Oktober 2022 in Bayern, Österreich und Tschechien. Das ist der erste Wertungslauf bei einer Rallye mit einem Steer-by-Wire-Fahrzeug. Er findet im Rahmen des Saisonfinales der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) statt.
Mehr erfahren

DTM-Saisonfinale in Hockenheim: Space Drive Team um Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport und Maxi Buhk fährt in die Punkte
Das Saisonfinale am Wochenende bescherte dem Team Mercedes Mücke Motorsport den verdienten Punkt. Ein positiver Abschluss für das Space Drive Entwicklungsteam und Maximilian Buhk auf dem Hockenheimring mit dem Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 18, der als einziger Bolide im Feld ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkeinheit und Lenkgetriebe im Einsatz ist und ein einzigartiges Entwicklungsprojekt darstellt.
Mehr erfahren

Wir sind für Sie da
Sie haben Frage rund um unsere digitale Fahr- und Lenktechnologie Space Drive, oder sind auf der Suche nach einem kompetenten Projektpartner für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte? Schreiben Sie uns eine Nachricht!