
Automatisiertes Fahren am Beispiel "Olli"
Urban Mobility Projekt mit Space Drive
In einem Gemeinschaftsprojekt verschiedener Partner unter Führung des US-Unternehmens Local Motors wurde in Phoenix das selbstfahrende Fahrzeugprojekt Olli realisiert und in Washington der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Schaeffler Paravan ist sehr stolz darauf bei diesem innovativen und zukunftsweisenden Projekt mit seinem ausfallsicheren Drive-by-Wire System Space Drive einen wichtigen Beitrag zur Straßentauglichkeit des Olli beigesteuert zu haben. Mit Space Drive ist Olli der erste autonom fahrende „People Mover“ mit einer multiredundanten (fail operational) Steuerung von Gas, Bremse und Lenkung. Nach der offiziellen Präsentation wird ‚Olli‘ im Bereich Washington DC auf öffentlichen Straßen eingesetzt, ab Ende 2016 auch im Miami-Dade-County sowie in Las Vegas.
Bilder vom Projekt
Das Projekt „Olli“
Olli ist ein selbstfahrendes (autonomes) Fahrzeug für den zukünftigen Personentransport in urbanen Regionen (z.B. Flughäfen, Innenstädten, Messegeländen, Freizeitparks) in dem bis zu 12 Personen bequem Platz finden. Federführend für das Projekt ist das amerikanische Unternehmen Local-Motors. Gemeinsam mit sieben Partnern aus der ganzen Welt wurde Olli mit den zukunftsweisendsten Technologien für das autonome Fahren der Zukunft ausgestattet. Dank dem innovativen System Space Drive werden die unterschiedlichsten Sensorik- und GPS-Daten im Fahrzeug gebündelt verarbeitet und absolut ausfallsicher an hochentwickelte Servomotoren zu Steuerung von Gas, Brems- und Lenkbewegungen weitergeleitet. Damit ist Olli ein einzigartiges selbstfahrendes Personentransportfahrzeug mit ausfallsicherer und straßenzugelassener Drive-by-Wire Technologie.
Olli setzt als erstes Fahrzeug die Cloud-gestützte, kognitive Rechenfähigkeit des IBM Watson Internet of Things (IoT) zur Analyse und zum Lernen aus großen Beförderungsdatenmengen ein, die von mehr als 30, überall im Fahrzeug integrierten Sensoren geliefert werden. Die Sensoren werden mit Hilfe des offenen Fahrzeugentwicklungsprozesses von Local Motors angesteuert und kontinuierlich angepasst. Als Schnittstelle für die Sensorik sowie zur ausfallsicheren Ansteuerung von Gas, Bremse und Lenkung dient das Drive-by-Wire System Space Drive. Außerdem beherrscht die Plattform vier Watson-Entwickler-APIs– Sprache zu Text, Klassifizierter natürlicher Sprache, Entity Extraction („Quellenidentifizierung“) und Text zu Sprache – um eine nahtlose Interaktion zwischen dem Fahrzeug und den Fahrgästen zu ermöglichen.

Haben Sie auch spannende Projektideen
Profitieren Sie von unserer Projektkompetenz im Bereich „Future Mobility“. Schaeffler Paravan ist nicht nur Systemlieferant, sondern zuverlässiger Projektpartner von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Projektrealisierung.
Unsere Projektübersicht
Hier finden Sie eine spannende Auswahl an realisierten Industrie- und Automotivprojekten mit unserem Drive-by-Wire System Space Drive.
Mehr erfahren