
From Track to Road - Next Generation Steering

From Track to Road - Space Drive im Rennsporteinsatz
Rennsport als ultimativer Beschleuniger für die Fahrzeugentwicklung. Er zeigt schonungslos Limits auf, bringt Technologie an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und fördert wichtige Erkenntnisse für den Straßeneinsatz.
Was im Rennsport funktioniert, funktioniert später auch in der Serie. Diesen Ansatz nutzen wir bei Schaeffler Paravan für die Erprobung und Weiterentwicklung der revolutionären Steer-by-Wire Technik Space Drive. Die Technologie ist seit 2019 vom DMSB zugelassen und jetzt auch fest im DTM Reglement verankert. Es geht nicht nur um die Erprobung einer neuen Technologie: Wir brechen mit 125 Jahren Automobilgeschichte und verzichten auf die konventionelle mechanische Lenkung. Wir sind davon überzeugt: Die Lenkung der Zukunft ist digital! Die Grundlage dazu legen wir jetzt auf der Rennstrecke.
Impressionen von der Rennstrecke
Space Drive hat sich enorm weiterentwickelt. Wir haben viel über das System gelernt. Von daher tun wir eigentlich das, was seit jeher zum Rennsport gehört: Weiterentwicklung unter den härtesten Bedingungen und dabei neue Technologien platzieren.

Schaufenster DTM
Wer besser werden will sollte sich mit den Besten messen. Die neue DTM ist dafür prädestiniert: Top Fahrer, fairer harter Wettbewerb und dank dem neuen GT3-Reglement eine breite Vielfalt an großen Automobilmarken.
Das begeistert nicht nur Motorsportfans weltweit. Das macht die DTM auch zur idealen Innovations- und Marketingplattform für Space Drive! Schaeffler Paravan ist 2022 wieder mit neuem Elan und ganz viel Motivation am Start. Bereit den nächsten Step in der Entwicklung der Space Drive Technologie zu gehen.
Race Highlights

53 Profi-Rennfahrer im Einsatz

Über 66.000 Km im Renneinsatz

Datensammlung aus über 200 Kanälen

Unterschiedliche Rennfahrzeuge (GT3, GT4, Rallye,...)

14 Rennsiege und 31 Podiumsplätze

Ohne Arme und Beine im Rennwagen
Unser Markenbotschafter Janis McDavid arbeitet mit uns weiter an einem ganz besonderen Projekt. Ziel ist es in einem umgebauten Steer-by-Wire Rennwagen mit Joysticklenkung Vollgas auf der Rennstrecke zu fahren – ganz ohne Arme und Beine…
Space Drive Rennkalender 2022
DTM 2022
29. - 30. April – Autódromo do Algarve, Portimao, PT
20. - 23. Mai – Lausitzring, Lausitz, DE
17. - 19. Juni – Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola, IT
01. - 03. Juli – Norisring, Nürnberg DE
26. - 28. August – Nürburgring, Nürburg, DE
09. - 11. September – Circuit de Spa-Francorchamps, Spa-Francorchamps, BE
23. - 25. September – Red Bull Ring, Spielberg, AT
07. - 09. Oktober – Hockenheimring, Hockenheim, DE
GTC Race 2022
09. - 11. September – Hockenheimring, Hockenheim, DE
Deutsche Rallye Meisterschaft 2022
10. - 11. Juni – Stemwede
01. - 02. Juli – Mittelrhein
19. - 20. August – St. Wendel
01. - 02. Oktober – Cimbern
14. – 15. Oktober – 3 Städte, DE, AT, TSCH
Herausforderung Rallye-Sport
Im Rallyesport sind die Beanspruchungen an das Space Drive System noch einmal ganz andere als bei klassischen Rundstreckenrennen. Hier wirken extrem schnelle Lenkbewegungen und ganz unterschiedliche Bewegungsreize auf das System ein. Hinzu kommen unterschiedliche Fahrbahnbedingungen, auf Matsch-, Schnee- und Schotterpisten und wechselnde äußere Bedingungen wie Schmutz und Feuchtigkeit. Diese extreme Herausforderung bringt wichtige Impulse und ganz neue Daten für die Systementwicklung.
Für mich ist die Arbeit mit Schaeffler Paravan ein neuer Abschnitt in
meiner Rallyesportkarriere. Space Drive eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Rallyesport. Es sind Dinge möglich, die mit mechanischen Lenkungen so nicht möglich wären!
Das Unternehmen Schaeffler Paravan
Schaeffler Paravan ist ein auf die Entwicklung von Drive-by-Wire Systeme & Fahrwerklösungen spezialisiertes Unternehmen.
Mehr erfahrenIhr Kontakt

Anke Leuschke
Public relations
+49 7388 99 95 81
anke.leuschke@schaeffler-paravan.de
Andreas Frisch
Director Sales & Business Development
+49 913282-14246
andreas.frisch@schaeffler-paravan.de