
Vom Reifenhandel zur digitalen Lenkung der Zukunft
Aus Vision wird Wirklichkeit
Schaeffler Paravan ist ein junges, dynamisches und kreatives Unternehmen aus Visionären, Tüftlern und Entwicklern mit dem einen großen Ziel - die Lenkung der Zukunft digital voranzutreiben. Unter Hochdruck arbeiten in Aichelau und Herzogenaurach internationale Soft- und Hardwarespezialisten daran, die mehrfach ausgezeichnete Space Drive Technologie (u.a. Rudolf-Diesel-Medaille 2021) weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Mobilität der Zukunft anzupassen, hin zu der zentralen Steuerungseinheit für das autonome Fahren in Level 5. Mit Gründung von Schaeffler Paravan als Joint-Venture der Schaeffler Technologies und PARAVAN, hat der Visionär und geschäftsführende Gesellschafter Roland Arnold die Weichen in die Zukunft gestellt, zu einer Mobilität ohne mechanische Lenksäule.

Zielgerichtet zur digitalen Lenkung
Die Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG ist ein auf die Entwicklung ausfallsicherer Drive-by-Wire Systeme – „Space Drive“ – und auf Fahrwerksystemlösungen spezialisiertes Unternehmen. Schaeffler Paravan wurde 2018 als Joint Venture (90 % Schaeffler Technologies AG, 10 % Roland Arnold) gegründet. Das von Roland Arnold entwickelte Space Drive-System wurde komplett in das Joint Venture übertragen und wird dort industrialisiert. Die Zukunft der Lenkung ist digital und mehrfach redundant, davon ist Schaeffler Paravan überzeugt.

Ein Team. Ein Ziel. Eine Leidenschaft.
Lernen Sie das Team von Schaeffler Paravan mit einem Klick näher kennen. Wir sind Entwickler, Ingenieure, Techniker, Vertriebler, Tüftler und Betriebswirte mit viel Engagement und Leidenschaft für Mobilität und Digitalisierung. Unser großes Ziel: Die Lenkung der Zukunft vorantreiben.
Auf Erfahrung bauen - Die Space Drive Story
Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer der Paravan GmbH und CEO der Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG, verliert in früher Jugend seinen Vater bei einem tragischen Unfall. Als Erwachsener boxt er sich mühsam mit einem kleinen Reifengeschäft durch, verdient als Lohnmähdrescher etwas dazu.
Der Wendepunkt seines Lebens ereignet sich 1997 auf einem trostlosen Autobahnparkplatz: Im strömenden Regen hilft er einer überforderten Frau, ihren querschnittsgelähmten Mann ins Auto zu hieven. Die spontane Aktion wird zur Geburtsstunde von Paravan. Seine Vision: Menschen mit Handicaps ihre Mobilität und Lebensfreude zurück zu geben. In einer Garage auf dem Bauernhof seines Bruders tüftelt er unermüdlich an neuartigen, individuellen Behindertenfahrzeugen. Schon früh setzt er auf die Entwicklung eines revolutionären Drive-by-Wire-Systems (Space Drive) um selbst Menschen mit schwersten Behinderungen wieder mobil zu machen. 2003 erlangt er seine ersten Patente und die erste Space Drive Generation verlässt die heimischen Hallen. 2005 wird die Paravan GmbH gegründet. In der 270-Seelengemeinde Pfronstetten-Aichelau entsteht der hochmoderne, 50.000 Quadratmeter große Mobilitätspark.
Impressionen
Seit 2009 ist die Paravan GmbH Weltmarktführer für individuell angepasste Behindertenfahrzeuge. Über 180 Mitarbeiter arbeiten mittlerweile in Niederlassungen und Kooperationen auf der ganzen Welt, sogar in Australien und Neuseeland. Highlight ist das weltweit erste straßenzugelassene Drive-by-Wire-System Space Drive II mit aktiver Redundanz. Ein ausfallsicheres, digitales Steuerungssystem für den flexiblen Einsatz in sicherheitsrelevanten Automotivanwendungen auf modernster Drive-by-Wire-Technologie. Die Technologie ist straßenzugelassen, die Rechnereinheit (ECU) erfüllt die höchsten Anforderungen nach den Sicherheitsstandards ISO 26262 ASIL D. Zudem werden die Drive-by-Wire Steuergeräte nach der weltweit höchsten Qualitätsstufe IPC-A-600 Klasse 3 gefertigt. Weltweit hat Paravan in den letzten 17 Jahren gut eine Milliarde Kilometer Erfahrung mit dem System gesammelt. Erfahrungen, die stets in die Weiterentwicklung des Drive-by-Wire-Systems Space Drive geflossen sind. Zwischenzeitlich wird das Paravan Space Drive System in zahlreichen Fahrzeugen und Projekten zum autonomen Fahren namhafter Fahrzeughersteller, Automobilzulieferer und Forschungseinrichtungen erfolgreich eingesetzt.
Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG hat mit dem Eigentümer der Paravan GmbH, Roland Arnold, am 12. September 2018 das Gemeinschaftsunternehmen Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG gegründet. Das neue Unternehmen hat im Oktober 2018 die Drive-by-Wire-Technologie sowie alle damit verbundenen Aktivitäten der Paravan GmbH übernommen und wird die Technologie künftig weiterentwickeln.
Auf unser Team bin ich unglaublich stolz. Gemeinsam schaffen wir hier ein echtes Stück Automobilgeschichte, in dem wir mit Space Drive die digitale Lenkung von Morgen entwickeln!
Mehr zu Schaeffler Paravan
Schaeffler Paravan ist ein auf die Entwicklung von Drive-by-Wire Systeme & Fahrwerklösungen spezialisiertes Unternehmen.
Mehr erfahren